Angebote für Schulklassen am HWK Möglichkeiten für jede Altersstufe

Gräben für Archäologie-Workshops

Dank der Unterstützung der Banque Populaire Alsace Lorraine Champagne und der Herrenknecht AG wurde ein neues pädagogisches Angebot auf dem Hartmannswillerkopf entwickelt: Ein archäologisch aufbereiteter Graben, der in der Nähe des Deutsch-Französischen Historials angelegt wurde und der jungen Besuchern die Möglichkeit bietet, auf ungewöhnliche Weise in die Geschichte des Ersten Weltkriegs einzutauchen.

Die beiden archäologischen Gräben sind in erster Linie für junge Besucher zwischen 8 und 14 Jahren gedacht und können für Workshops genutzt werden, die den Besuch des Museums ergänzen und etwa eineinhalb Stunden dauern.

Mehr erfahren

Pädagogische App

Eine zweisprachige pädagogische App für Tablets „Geschichten 14-18“ ist von nun an verfügbar. Die App bietet visuelle und abwechslungsreiche Rätsel rund um die Dauerausstellung und die Sonderausstellung. Deutsch-französische Gruppen können mit Hilfe der App gemeinsam arbeiten, da diese bilingual ist. Die Schüler beatworten Fragen (Lückentexte, Puzzles) und bewegen sich im ganzen Historial.

Diese App ergänzt die pädagogischen Begleithefte und ist insbesondere für Schüler der Grundschule und der Sekundarstufe I geeignet. Vierzig Tablets stehen den Besuchern zur Verfügung. Die App kann ebenfalls vor der Besichtigung heruntergeladen werden.

Pädagogische Begleithefte

Die Schüler können anhand des pädagogischen Begleithefts vor, während und nach ihrem Besuch über den Hartmannswillerkopf arbeiten. In französischer Sprache gibt es drei verschiedene Begleithefte: für die Grundschule, das „collège“ und das „lycée“. Sie sind an den jeweiligen Lehrplan angepasst. In deutscher Sprache gibt es ein Begleitheft für die Sekundarstufe.

Das deutsch-französische Historial, das Nationaldenkmal und das Schlachtfeld sind Inhalte des Begleithefts. Folgende sechs Thematiken werden angesprochen: der Kontext des Krieges, der Gebirgskrieg, die Kämpfe am HWK, die Archäologie des Ersten Weltkriegs, Erinnerungen in Stein und die deutsch-französischen Beziehungen.

 

Die pädagogischen Begleithefte herunterladen